Startseite
Visunia Apps
fencing-sports
Romontsch
Sitemap
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutz
Rätoromanisch
Die rätoromanische Sprache ist ein kulturelles Gut der Region Bündnerland,
welches in den letzten Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten ist. Falls
nichts gegen diese Entwicklung unternommen wird, geht mit der Zeit ein wichtiger
Teil unserer Kultur verloren.
Der Verein Romontschissimo
Das Ziel unseres Vereins ist die Förderung und Erhaltung der Rätoromanischen
Sprache.
Der Verein ROMONTSCHISSIMO möchte
•
Lernsoftware fürs Romanische entwickeln
•
Freude an einer wunderschönen Sprache vermitteln
•
den Zugang zum Romanischen erleichtern
•
eine Minderheitensprache bewahren helfen
Da wir primär das kulturelle Gut der Region fördern wollen und nicht gewinnorientiert sind, wurde ein Verein als Rechtsform gewählt. Wir wollen das kulturelle Gut der Region fördern, insbesondere die Rätoromanische Sprache bewahren. Mit dem Kauf der Produkte unterstützen Sie die Weiterentwicklung der Lernprogramme für die Rätoromanische Sprache. Wir verwenden sämtliche Erlöse für die Weiterentwicklung der Apps.
Die Entstehung des Programms
Das Programm Vokabeltrainer wurde im Jahr 2000 fertig gestellt und diente als
Vokabelpauker. Weil Interesse vorhanden war, wurde es stets ausgebaut und
erweitert, dies jedoch ausschliesslich für den privaten Gebrauch. Schliesslich
haben wir uns entschlossen das Programm einem kompletten Redesign zu unterziehen
und ein professionelles Programm zu entwickeln, welches einer breiten Masse
zur Verfügung gestellt werden kann. Die Kosten für die Programmentwicklung
und Material haben wir bisher selber getragen, da wir vom Nutzen des Programms überzeugt
sind und das kulturelle Gut der Region fördern wollen und nicht gewinnorientiert
sind. Es war uns immer bewusst, dass wir niemals die Kosten für die
Programmentwicklung durch CD -Verkäufe einholen können.
Beweggründe für die Gründung unseres Vereins
Was stört beim bestehenden Angebot? Es existieren Romanisch-Lehrmittel
in schriftlicher Form, die aber immer für einen Kursunterricht zugeschnitten
sind. Diese Lehrmittel müssen von einem Lehrer didaktisch aufbereitet
werden und sind nicht von einem einzelnen Lerner sinnvoll einsetzbar. Vor allem
gibt es bei den Lehrmitteln in der Regel keine Lösungen. Leute, die an
der Sprache interessiert sind, müssen in ihrer Umgebung einen Kurs haben,
sonst gibt es keine Möglichkeit, die Sprache zu erlernen. Dass die Kurse
sehr unregelmässig stattfinden und praktisch nur Anfängerkurse geführt
werden, zeigt die Problematik dieser Lernform sehr gut. Lernprogramme existieren
nicht. Dabei wäre dies eine gute Möglichkeit, die oben genannten
Schwierigkeiten zu umgehen.
Weitere Ziele und Zukunft des Vereins
Wir möchten weitere Programme im Bereich der Rätoromanischen Sprache
entwickeln. Ebenso müssen wir die Programme laufend aktualisieren, so
dass diese auf neue Betriebssysteme einwandfrei laufen.
Webseite
Besuchen sie die offizielle Webseite für mehr Informationen
www.romontsch.ch
Kontaktadresse
Visunia GmbH
Im Blatt E5
6345 Neuheim
www.visunia.com
info@visunia.com
© 2022 Copyright: visunia.com
info@visunia.com
www.visunia.com